Krabbelgruppe

 

Findet zur Zeit nicht statt.

 

Wie geht es den Müttern aus Flüchtlingsfamilien oder mit Migrationshintergrund???

 

Fast alle Flüchtlinge kommen aus eher traditionell geprägten Gesellschaften. Für die Familien ist es wichtig, dass der Vater möglichst schnell Deutsch lernt und bald Arbeit findet. Also passen die Mütter auf die Kleinkinder auf. Deutsch, Arbeit und Kontakt zu anderen bleiben auf der Strecke. Die Freunde und Familien von zu Hause fehlen. Sportverein, Chor, …. sind teilweise eher unbekannte Freizeitgestaltungen. Es gibt kaum noch Trubel zu Hause ….und immer allein in der Wohnung sitzen ist langweilig!

 

Deshalb haben wir eine Krabbelgruppe gegründet. Frauen mit Kleinkind aus Ilvesheim oder neu Angekommene aller Nationen sind herzlich eingeladen. Die Kinder können dort nach Herzenslust miteinander spielen, während die Mütter das gemütliche Beisammensein und den Austausch bei Tee, Kaffee und Kuchen genießen (jeder darf etwas mitbringen).

 

Datum: Zur Zeit nicht vorgesehen.

Ort: Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde, Neue Schulstraße 10.

 

 

Auf Euch freut sich das Krabbelgruppen-Team!!!

Email: krabbelgruppe@integration-ilvesheim.de

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

KITA

 

Für alle Kinder ist der Besuch einer KITA ein wichtiger Schritt um soziale Kompetenzen aufzubauen und physisch und psychisch große Fortschritte für die Vorbereitung auf die Schule und das Leben ganz generell zu machen. Dieses Thema unseren Flüchtlingsfrauen näher zu bringen, kann, auch wegen mangelnder Sprachkenntnisse, sehr schwierig sein. Eine sehr gute Hilfe kann der Elternflyer „Informationen zur Kindertagesbetreuung“ sein. Er enthält viele Illustrationen und beantwortet die wichtigsten Fragen, wie zum Beispiel: Warum ist Kindertagesbetreuung gut für mein Kind? Wann fängt eine Kita an und wann hört sie auf? Wie verhalte ich mich zu Beginn der Kita-Zeit? Und das Beste: es gibt ihn in 12 verschiedenen Sprachen: hier