Zur Webseite vom Flüchtlingsrat geht es hier

Email vom November 2021

  • Stellenausschreibung: Wir suchen aktuell Verstärkung für unser Team. Die Stellenausschreibung finden Sie unter: https://fluechtlingsrat-bw.de/aktuelles/stellenausschreibung-fluechtlingsrat-baden-wuerttemberg/
  • Digitale Herbsttagung: Vom 20. bis zum 25. November findet unsere digitale Herbsttagung statt. Es erwartet Sie ein Vortrag zum politischen Handeln der EU zum Zwecke der Migrationsabwehr auf dem afrikanischen Kontinent von Christian Jakob (taz) sowie Arbeitsgruppen zu den Themen Begleitung von Geflüchteten in Ausbildung, Zugang zu Gesundheitsleistungen, Lage in Afghanistan und den Herausforderungen von Frauen im Asylverfahren. Informationen sowie eine Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: https://fluechtlingsrat-bw.de/aktuelle-veranstaltungen/digitale-herbsttagung-2021/
  • Online-Seminare: Auch im November und Dezember führen wir wieder Online-Seminare zu den Themen Niederlassungserlaubnis, Einbürgerung und Asylbewerberleistungen durch: https://fluechtlingsrat-bw.de/termine/
  • Unterzeichnung, Bewerbung & Übergabe unserer Afghanistan-Petition: Vor über zwei Monaten haben wir die Petition "Solidarität mit Afghan*innen: Humanitäre Aufnahme und sichere Bleibeperspektiven jetzt" ins Leben gerufen. Bereits über 10.000 Unterstützer*innen haben unsere Petition unterzeichnet. Das Thema bleibt aktuell, auch wenn es im politischen und medialen Diskurs an Wichtigkeit verloren hat: Weiterhin erreichen uns regelmäßig Anfragen von verzweifelten Menschen, deren Familienangehörige sich noch in Afghanistan befinden. Auch in Deutschland lebende Afghan*innen machen sich weiterhin Sorgen um ihre Zukunft. Zur Innenminister*innenkonferenz (IMK) Anfang Dezember möchten wir das Thema nochmal in den Fokus rücken. Daher bitten wir Sie, die Petition zu unterzeichnen und in Ihrem Bekanntenkreis zu streuen. Jede weitere Unterschrift verleiht dem Anliegen nach aufrichtiger Humanität und entsprechendem Handeln noch mehr Gewicht. Außerdem rufen wir Sie dazu auf, in der letzten November- und der ersten Dezemberwoche bei sich vor Ort symbolische Übergaben an Ihre lokalen Landtagsabgeordneten von Grünen und CDU zu organisieren. Gerne können Sie sich für Unterstützung bei einer lokalen Petitionsübergabe an Lokalgruppen der Seebrücke wenden. Diese können ggf. organisatorisch oder öffentlichkeitswirksam unterstützen. Es wäre schön, wenn Sie im Falle einer Petitionsübergabe ein Foto davon an info@fluechtlingsrat-bw.de senden würden. Auf diese Art und Weise können wir lokale Übergaben in unsere Öffentlichkeitsarbeit zur IMK einfließen lassen.
  • Aktion Mitglieder werben Mitglieder: Außerdem möchten wir Sie gerne nochmals auf unsere Aktion aufmerksam machen: Unterstützen Sie Geflüchtete, indem Sie andere Menschen für unsere Arbeit begeistern. Für Ihren Einsatz wartet auch ein kleines Dankeschön auf Sie: https://fluechtlingsrat-bw.de/aktuelles/aktion-mitglieder-werben-mitglieder/

Email-Newsletter 226 vom Juni 2021 -> hier

 

 

 

Info zum Newsletter vom Flüchtlingsrat:

 

Neuer E-Mail-Newsletter für Hauptamtliche
Einige von Ihnen kennen den monatlichen E-Mail-Newsletter im Rahmen des Projekts "Welcome2BW", der sich schwerpunktmäßig an Hauptamtliche richtete. Mit dem Ende des Projekts Ende Juni musste leider auch dieser Newsletter eingestellt werden. Doch der Flüchtlingsrat BW hat sich einen Nachfolger überlegt. Ab sofort erscheint der neue monatliche E-Mail-Newsletter "Praxis-Info", der sich an die Mitglieder richtet, die hauptamtlich im Bereich Flucht und Migration arbeiten. Damit will der Flüchtlingsrat seinen Mitgliedern ein Mehrwert bieten angesichts der Tatsache, dass die allermeisten Angebote allen kostenfrei zur Verfügung stehen. Auch wenn der Newsletter sich in erster Linie an Personen richtet, die im Bereich arbeiten, steht er grundsätzlich allen Mitgliedern offen. Teilen Sie dem Flüchtlingsrat BW einfach per Email mit, wenn Sie in den Verteiler aufgenommen werden wollen.